-
Rede im Landtag: 35 Jahre Wiedervereinigung – Zeit für eine ehrliche Bilanz
Am 11. September 2025 habe ich in der Aktuellen Stunde des Landtags zum Antrag unserer Fraktion „1989–2025: Wiedervereinigung ohne Einheit – Zweite Wende statt Zeitenwende!“ gesprochen. Ich habe aufgezeigt, dass die Wiedervereinigung für viele Menschen auch Brüche, Verluste und Ungerechtigkeiten mit sich brachte und diese Erfahrungen bis heute kaum Gehör finden. Statt Dämonisierung braucht es…
-
Rede im Landtag: Keine Rückkehr zur Wehrpflicht – Sicherheit durch Diplomatie statt Konfrontation
Am 11. September 2025 habe ich im Landtag für die BSW-Fraktion zum Antrag der Linksfraktion „Nein! zur Wiedereinführung der ausgesetzten Wehrpflicht durch die Hintertür – Ja! zur Aufwertung und Stärkung der sozialen Freiwilligendienste“ gesprochen. Wir haben klargestellt, dass eine Rückkehr zur Wehrpflicht keine Sicherheit bringt, sondern neue Eskalationsrisiken schafft. Sicherheit entsteht durch Diplomatie und Interessenausgleich,…
-
Rede im Landtag: Hilfe für Gaza braucht Lösungen vor Ort statt Symbolpolitik
Am 10. September 2025 habe ich im Landtag zum Antrag der Linksfraktion „Für die Menschlichkeit – Kranke und Verletzte aus Gaza in Sachsen aufnehmen!“ gesprochen. Wir als BSW-Fraktion sehen darin keine wirksame Lösung. Statt Symbolpolitik braucht es Hilfe direkt vor Ort – mit medizinischer Versorgung, Hilfslagern und internationalem Druck auf Israel. In meiner Rede habe…
-
Kriegstüchtigkeit als Staatsdoktrin? Meine Meinung zu unserer Großen Anfrage zum geheimen „Operationsplan Deutschland“
Was bedeutet der geheim gehaltene „Operationsplan Deutschland“ (OPLAN DEU) konkret für den Freistaat Sachsen? Diese Frage stellt die BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag – und hat dazu eine umfassende Große Anfrage […]
-
80 Jahre Hiroshima und Nagasaki – Warum wir Atomwaffen endlich ächten müssen
Am 6. August 2025 sprach ich bei der Eröffnungsveranstaltung der Mahnwache für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt in Dresden. Ich habe dargelegt, warum Atomwaffen keine Sicherheit bringen, sondern eine Gefahr für uns alle sind – und warum wir auf Diplomatie, Verständigung und Abrüstung setzen müssen.
-
Kundgebung in Leipzig: Nein zum Krieg gegen Gaza und Iran!
Hauptrednerin: Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW-Bundesverbands Die im Aufbau befindliche Landesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationale Politik (LAG FIP) des BSW Sachsen ruft für Samstag, den 26. Juli 2025, um 11 […]
-
Rede im Landtag: Deutsche Waffenexporte nach Israel stoppen – humanitäre Hilfe für die Palästinenser in Gaza ermöglichen
Am 24. Juni 2025, mitten in einer der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit, habe ich im Sächsischen Landtag unseren Antrag „Deutsche Waffenexporte nach Israel stoppen – humanitäre Hilfe für die […]
-
Begegnungen mit Daniele Ganser und Jonas Tögel – Friedensforschung, die bewegt
In den vergangenen Wochen hatte ich die besondere Gelegenheit, zwei beeindruckende Vertreter der unabhängigen Friedensforschung persönlich kennenzulernen: Dr. Daniele Ganser und Dr. Jonas Tögel. Beide setzen sich auf unterschiedliche Weise […]
-
Podiumsdiskussion „Zwischen Fronten“: Warum Frieden mehr Mut braucht als Aufrüstung
Am Mittwochabend war ich zu Gast im Europa-Haus Leipzig – eingeladen zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Das Imperium schlägt zurück? Russlands Großmachtansprüche und mitteleuropäische Bedrohungswahrnehmungen“. Die Veranstaltung war Teil […]
-
Rede zum 8. Mai 2025 auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Chemnitz
Am 8. Mai 2025, zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, durfte ich auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Chemnitz im Rahmen der Gedenkveranstaltung der VVN-BdA sprechen. Zusammen mit Dietmar Holz […]