Hauptrednerin: Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW-Bundesverbands
Die im Aufbau befindliche Landesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationale Politik (LAG FIP) des BSW Sachsen ruft für Samstag, den 26. Juli 2025, um 11 Uhr zu einer Friedenskundgebung vor dem US-Konsulat Leipzig (Wilhelm-Seyfferth-Straße 4) auf. Als Hauptrednerin wird Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW-Bundesverbands, sprechen.
In unserem Aufruf heißt es zur Begründung:
„Wir wollen ein Signal für Frieden und ein Ende des Sterbens im Nahen Osten setzen. Sowohl das brutale, völkerrechtswidrige Vorgehen der israelischen Regierung gegen die Zivilbevölkerung in Gaza, unterstützt durch die USA, als auch der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Israels und der USA gegen den Iran eskalieren die Situation im Nahen Osten. Während die Waffenruhe gegenüber dem Iran jederzeit wieder aufbrechen kann, gehen Kriegsverbrechen gegen die palästinensische Zivilbevölkerung jeden Tag weiter.
Auch die terroristischen Verbrechen der Hamas vom 07. Oktober 2023 rechtfertigen in keiner Weise eine brutale Kollektivbestrafung der gesamten palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza, so wie die israelische Regierung dies momentan praktiziert. Wir fordern daher das Verbot deutscher Waffenlieferungen in diesen Konflikt.
Gewalttätige Handlungen werden die grundsätzlichen Ursachen dieser Konflikte nicht lösen: Sowohl der Konflikt in Gaza als auch der Konflikt mit dem Iran sind militärisch nicht lösbar. Militärische Eskalation bedeutet nur die Vertiefung der Konflikte durch die Vertiefung des Leids und schafft damit die Grundlage für neue Gewalt. Die israelische Regierung muss ihre Angriffe auf Zivilisten einstellen, und zu Verhandlungen zurückkehren, die eine langfristige friedliche Perspektive für die Palästinenser und eine kernwaffenfreie Zone im gesamten Nahen Osten zum Ziel haben müssen. Die USA müssen ihre Unterstützung für die kriegerische Politik der israelischen Regierung beenden. Nur auf solche, friedliche Weise kann auch die Sicherheit jüdischen Lebens im Nahen Osten nachhaltig gesichert werden.“
Im Anschluss an die Kundgebung findet um 14 Uhr im Haus Davignon, Friedrich-Ebert-Straße 77, Leipzig das erste Aufbautreffen der LAG FIP des BSW Sachsen statt. Alle friedenspolitisch engagierten Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Interessierten – auch außerhalb des BSW – sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen und die friedenspolitische Arbeit im BSW Sachsen aktiv mitzugestalten.
Pressekontakt vor Ort:
Thomas Kachel, friedenspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion Leipzig und Versammlungsleiter (Tel.: 0162 / 825 26 20)
Nico Rudolph, friedenspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag (Tel.: 0151 / 232 391 20, E-Mail: nico.rudolph@slt.sachsen.de)
Wir freuen uns über Ihre Ankündigung und Berichterstattung – sowohl im Vorfeld als auch am Tag der Veranstaltung.